Eltern. Der Deutschunterricht an der Realschule unterstützt die Schülerinnen und Schüler vor allem dabei, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die für sich und andere Verantwortung übernehmen. B. Teamfähigkeit, Methodenkompetenz) der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Mathematik , Deutsch, Evangelische Religion, Heimat, Welt. Indem sie sich mit vielfältigen Texten auseinandersetzen, erhalten die Schülerinnen und Schüler Impulse für eigenes Schreiben und für die Entwicklung eigener Lesevorlieben. Der kompetente Umgang mit Texten unterschiedlichster Art fördert so die persönliche Entwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe. Die daran anknüpfende multiperspektivische Betrachtung dient der Erziehung zu Aufgeschlossenheit, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Nur 2,95 EUR Versandkosten in Deutschland beim Kauf im Cornelsen Online-Shop(Lieferung in ca. ... Realschule Sekundarschule Gymnasium ... Deutsch-Chinesisches Jahr für Schüler- und Jugendaustausch 2016 Individueller Schüleraustausch Aufenthalte auf Einladung ausländischer Regierungen Selbst organisierte Auslandsaufenthalte Informationen für Eltern … Fächer der Grundschule. Kernlehrplan Download. Lehrplan Deutsch. Die Lehrpläne wurden mit dem Erlass vom 30. Leistungsorientierung und Kreativität sind für die Realschule zwei Seiten ein und derselben Medaille. Die Schüler drücken sich während ihrer Zeit an der Realschule zunehmend exakt und differenziert aus und kommunizieren mit anderen im Sinne einer demokratischen Gesprächskultur. diese auszugestalten. Sie bauen komplexe grammatikalische Strukturen auf Wort-, Bedeutungs-, Satz- und Textebene korrekt auf und wenden sie – sowohl bei der mündlichen als bei der schriftlichen Textproduktion und bei der Überarbeitung eigener Texte – unter Berücksichtigung ihrer Funktion normgerecht, situations- und adressatenbezogen an. Sie erschließen literarische und pragmatische Texte unter Berücksichtigung der jeweiligen medialen Gestaltungsmittel selbständig, gehen ggf. Rahmenplan der Grundschule Hessen. Rahmenplan Grundschule Rahmenplan Grundschule (PDF / 4 MB) Rahmenplan Freireligiöse Religion Primarstufe. Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Übergreifende Materialien. Schulformübergreifende Lehrpläne. Sie hören anderen aufmerksam und aktiv zu, entnehmen gesprochenen Texten Informationen und geben diese strukturiert wieder. Selbstverständnis des Faches Deutsch und sein Beitrag zur Bildung, Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen, Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren, Beitrag des Faches Deutsch zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen, © 2021 Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele, Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile). Die Schülerinnen und Schüler erfahren angemessene Sprach- und Umgangsformen als Ausdruck der gegenseitigen Achtung und des Respekts. Kursplan Medienkunde. Lehrpläne Grundschule Verwandte Themen: Lehrplan In der Primarstufe (Jahrgänge 1 bis 4) wird nach Lehrplan unterrichtet. Am Ende der Realschulzeit verfügen die Schülerinnen und Schüler über ein Repertoire an sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen, die eine literarische Grundbildung einschließen. Die vier Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen, Schreiben und Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren sind jeweils untergliedert in verschiedene Komponenten, was eine strukturierte Darstellung der Kompetenzerwartungen ermöglicht. Deshalb finden Sie auf dieser Webseite alle Informationen zu passenden Lehrwerken und praktischen Arbeitshilfen für Ihren Fachbereich. Die Vorbildfunktion aller Lehrkräfte in allen Fächern hinsichtlich einer sicheren und angemessenen Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist fächerübergreifendes Prinzip. Der Literaturunterricht weitet den Horizont, vermittelt ästhetische Bildung und fördert kulturelles und interkulturelles Lernen. Die Seite verweist auf Lehrpläne für die bayerische Grundschulstufe, die Grundschule, die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium, für berufliche Schulen und Förderschulen. aufgenommen wird, immer besser verstehen und für die eigene Sprachentwicklung nutzen. aktuellen Lehrplänen (bis zum Schuljahr 2021/2022) aller Fächer und bietet Ihnen . -fähigkeiten verfügen, Texte planen und schreiben sowie Texte überarbeiten. Aspekte wie Ziel-, Adressaten- und Situationsbezogenheit berücksichtigen die Schülerinnen und Schüler beim Verfassen von Texten ebenso wie die Verwendung der geeigneten Textsorte. Ebenso werden Fähigkeiten wie Zuhören, Sprechen und Schreiben erworben und gepflegt. Darüber hinaus stellen die Schülerinnen und Schüler Ergebnisse ihrer Textuntersuchung dar, indem sie die Inhalte von Texten erschließen und diese verkürzt und abstrahiert wiedergeben. Dieser löste die bisher gültigen Rahmenlehrpläne für die Grundschule, für die Sekundarstufe I sowie den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt “Lernen” ab. Beide geschriebene Texte, auch in nicht-linearer Form, so z. Für alle 12 Fächer, in denen Schülerinnen und Schüler in der Grundschule unterrichtet werden, gibt es einen Lehrplan. Deutsch als Leitfach liefert einen wesentlichen Beitrag zu den Bildungszielen der Realschule. Durch die Aufnahme des Teilbereichs richtig schreiben wird betont, dass alle Lernbereiche für den Erwerb von Rechtschreibkompetenz relevant sind. und Sachunterricht oder Musik und Sport. 7, Hauptschule, Bayern 181 KB Kurzgeschichte 7, Hauptschule, Bayern 116 KB Stoffverteilungsplan, hauptsächlich benutzt Auer-Deutschbuch Lehrplan Deutsch 7 Bayern zu den PDFs. Lehrplan Realschule Deutsch. Im Rahmen von Diskussionen oder indem sie im Spiel Rollen übernehmen, erproben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten der Gesprächsführung und bewerten diese im Hinblick auf ihre Wirkung auf andere. Kursplan Medienkunde in der Grundschule. Das Fach Deutsch berücksichtigt in besonderer Weise die Tatsache, dass die verschiedenen Medien im Alltag Heranwachsender eine wichtige Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsfunktion einnehmen. Jeder dieser Lernbereiche gliedert sich in die im Modell genannten und im vorhergehenden Kapitel beschriebenen Teilbereiche. Sprachliche Kompetenzen werden in allen anderen Fächern der Realschule angewendet, trainiert, erweitert und vernetzt. Texte, die von den Schülerinnen und Schülern produziert oder erfasst werden müssen. So sind sie in der Lage, Inhalte selbständig, bedürfnisgerecht und zielgerichtet zu erschließen. Mit Blick auf die Zielsetzung nutzen die Lernenden so das vielfältige Medienangebot verantwortungsbewusst, selbstbestimmt und aufgeklärt. Der Deutschunterricht leistet einen zentralen Beitrag zur Kulturellen Bildung. Sie finden sich ein in verschiedene Sprachebenen und reflektieren eigenen und fremden Sprachgebrauch, auch mit dem Ziel, freudvoll am kulturellen Leben teilzunehmen. Vor allem im Rahmen der Projektpräsentation (Jahrgangsstufe 9) können die Lehrkräfte die vielfältigen Möglichkeiten einer fächerübergreifenden Kooperation nutzen, da das Erkennen von überfachlichen Bezügen das Verstehen erleichtert, die Motivation fördert und die Gelegenheit eröffnet, reflektiert in größeren Zusammenhängen zu denken und zu handeln. Der Unterricht im Fach Deutsch schafft durch einen sprachsensiblen und die Fachsprache entwickelnden Unterricht die Voraussetzungen für gelingendes Lernen und den erfolgreichen Kompetenzerwerb für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit. B. Figurenkonstellation, Darstellung von Raum bzw. Sie lernen unterschiedliche Handlungsmotive kennen, hinterfragen diese und überprüfen, welche Konsequenzen sich aus bestimmten Verhaltensweisen für den Einzelnen und die Gemeinschaft ergeben können. Lehrplan Deutsch an der Janusz Korczak Realschule Schwalmtal Leistungsbewertung im Fach Deutsch I. Zusammensetzung der Zeugnisnote Die Leistungsbewertung im Fach Deutsch setzt sich aus den Bereichen der „schriftlichen Arbeiten“ und dem Beurteilungsbereich der „sonstigen Leistungen“ zusammen. Sie drücken sich sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich, regelkonform, sach-, situations- und adressatengerecht aus. Zur Beruflichen Orientierung trägt der Deutschunterricht der Realschule bei, indem er die Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufswahlprozess unterstützt. Diese enthalten Inhalte, Methoden, Kompetenzen und sonstige Aktivitäten für jedes Fach und jede Klassenstufe an der Realschule Essen-Überruhr. Darüber hinaus achten die Heranwachsenden darauf, Texte dem Zweck entsprechend und adressatengerecht zu gestalten, diese formal sinnvoll aufzubauen und zu strukturieren, auch mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen. Die Auseinandersetzung mit gesprochenen und geschriebenen Texten regt die eigene Sprachreflexion an und unterstützt sie. Sie ist sowohl Medium als auch Unterrichtsgegenstand und Unterrichtsprinzip. Die einzelnen Kapitel erreichen Sie über das Menü links. Lehrpläne des Landes Schleswig-Holstein Auf diesen Seiten stehen Ihnen die geltenden Lehrpläne für die allgemein bildenden Schulen sowie für die berufsbildenden Schulen und für die Regionalen Berufsbildungszentren des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die Interkulturelle Bildung als Erziehungsziel hat im Deutschunterricht der Realschule einen hohen Stellenwert. IV.1 – 5 S 7410.1 – 4b. Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht allein und unterstützen Sie von Anfang an! Die Schülerinnen und Schüler schreiben in einem angemessenen Tempo, in gut lesbarer handschriftlicher Form. Suchfeld Suche. Neuer Lehrplan, neue Anforderungen – aber was bedeutet das für Ihren Unterricht im Fach Deutsch und für Ihre Materialien? Der Deutschunterricht macht Sprache erfahrbar als ein grundlegendes Mittel zur Erschließung der Welt. Das Kompetenzstrukturmodell des Faches Deutsch ist für alle weiterführenden Schularten gleich und basiert auf den Modellen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (2004), für den Mittleren Bildungsabschluss (2003) und für die Allgemeine Hochschulreife (2012). LehrplanPLUS für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 ; Lehrplan für die Jahrgangsstufen 9 und 10 ; Vom ISB betreute … Durch die Anwendung geeigneter Verfahren zur Strukturierung von Texten erfassen die Schülerinnen und Schüler den inneren Aufbau, die sprachliche Darstellung sowie zentrale Inhalte. Der Lehrplan Grundschule. Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg finden Sie im Internetangebot des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).. Bayern Lehrpläne für die Primarstufe (PS) Hier finden Sie die gültigen Lehrpläne für die Primarstufe (Grundschule und Sonderschulen, Klassenstufen 1 - 4). Sinnvolles Üben (z. Verzeichnis der Lehrpläne & weiterer Materialien. Der Textbegriff wird in einem engeren und in einem weiteren Sinne verwendet. Mit diesem Angebot steht Ihnen der Lehrplan Deutsch für die Grundschule zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler werden zu sach-, situations- und partnerbezogenem Sprachhandeln angeleitet. Lernbereiche sind eng miteinander verzahnt, um einerseits adäquat an die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen und andererseits diese im Hinblick auf die Bewältigung eines breiteren Spektrums an Anforderungen konstruktiv auszubauen. Online-Fassung des Kernlehrplans Deutsch für die Realschule (Einführungserlass 2004). Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache steht zum Download zur Verfügung. Diese Fassung eignet sich für den Papierausdruck. Der Lehrplan Grundschule (Klassen 1 bis 4) steht zum kostenfreien Download zur Verfügung. Lehrplanebene 2 (ohne Fachprofile; diese siehe bei den Fachlehrplänen) Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen. Schulgruppe, Schulart und Fach auswählen. Sie wenden effiziente Suchstrategien an, um unterschiedlichen Medien zielgerichtet Informationen zu entnehmen und prüfen potenzielle Quellen auf Aktualität, Informations- und Wahrheitsgehalt. Die Schüler kommunizieren situations- und partnergerecht, indem sie sie sich genau und zweckorientiert artikulieren, aufnehmen und verarbeiten, was andere äußern, und darauf angemessen reagieren. Deswegen nutzen die Schülerinnen und Schüler an der Realschule sowohl kontinuierliche als auch diskontinuierliche Texte, um wesentliche Informationen zu entnehmen und diese nutzbringend einzusetzen. Sie nutzen ihre künstlerischen Potenziale, werden vertraut mit ästhetischen Prinzipien und Wirkungen und erhalten dadurch eine Grundlage für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Das Lesen von Texten, in denen beispielsweise Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich Traditionen, Bräuchen oder Alltagsgestaltung thematisiert werden, weitet ihren Horizont. Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayern - Lehrplan Grundschule: Mehr Info. de Deutsch; en English; fr français; Hauptmenü. Weiterlesen. Modifikationen im Vergleich zu den Modellen der KMK werden bei der Beschreibung der einzelnen Kompetenzbereiche erläutert. B. Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Beruf). pdf-Fassung des Kernlehrplans Arbeitslehre für die Gesamtschule (Einführungserlass 2004). Das Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) entwickelt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Lehrpläne für bayerische Schulen. Vielfältige, zum differenzierten, situations- und partnerbezogenen Sprachgebrauch auffordernde Lernsituationen unterstützen die Förderung kommunikativer Kompetenzen, die für den gelingenden Einstieg in den Beruf sowie für den Übertritt an eine andere weiterführende Schulart unabdingbar sind. Wie bei den Bildungsstandards werden im Fachlehrplan Kompetenzerwartungen und Inhalte kombiniert ausgewiesen. Sonstige Lehrpläne. Lehrpläne Grundschule . Drucken; Als E-Mail versenden; Hessen-Suche . Beim Vortragen (Erzählen, Informieren, Argumentieren) und Präsentieren unterscheiden sie zwischen sprachlichen und außersprachlichen Mitteln, setzen diese bewusst ein, um zunehmend freier zu agieren, und nutzen analoge wie digitale Medien zielgerichtet. Durch das Untersuchen sprachlicher Strukturen und das Nachdenken über Sprache als System, ggf. Die Schülerinnen und Schüler machen sich Schreiben als Prozess bewusst, der sich vom Sammeln von Informationen, über den Entwurf, bis hin zur endgültigen Fassung erstreckt. April 1997 zum Schuljahr 1997/1998 vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kraft gesetzt. Lehrplan Realschule Deutsch (PDF / 370 KB) Lehrplan Realschule Englisch. LehrplanPLUS Grundschule Lehrplan für die bayerische Grundschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Diese Fassung bietet Erläuterungen und Beispiele zu ausgewählten Stellen und Bereichen des Lehrplans. Der Fachlehrplan Deutsch an der Realschule ist unterteilt in vier Lernbereiche, die mit den im Kompetenzstrukturmodell (vgl. Die weiterführenden Schulen können auf Rechtschreibstrategien aufbauen, die den Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule bekannt sind, und sie erweitern. Sie wenden grundlegende Kommunikationsmodelle für die Analyse von Kommunikation und Interaktion an und gebrauchen einen differenzierten Wortschatz, unterschiedliche Satzstrukturen sowie ein angemessenes Repertoire an Stilmitteln sach-, adressaten- und zweckgemäß, um eigene Äußerungsabsichten (mündlich oder schriftlich) klar, nachvollziehbar und überzeugend zu formulieren und sprachliche Äußerungen anderer problemlos nachzuvollziehen. Der Kompetenzbereich gliedert sich in die Teilbereiche sprachliche Verständigung untersuchen und reflektieren, sprachliche Strukturen untersuchen und reflektieren sowie richtig schreiben. Innerhalb des überfachlichen Bildungsziels der Beruflichen Orientierung kommt dem Deutschunterricht eine besondere Bedeutung zu, da Schülerinnen und Schüler u. a. wichtige Gesprächsstrategien einüben, die beispielsweise in Bewerbungsgespräche Eingang finden. Lehrplan Realschule Englisch (PDF / 307 KB) Lehrplan Realschule Französisch . Die Schülerinnen und Schüler lernen Sprache kennen als Träger von Sinn und Überlieferung, Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis und Mittel zwischenmenschlicher Verständigung. Weitere Fächer . Durch den Umgang mit verschiedenartigen pragmatischen Texten erkennen die Schüler den Zusammenhang zwischen sprachlicher Darstellung, Inhalt und Verfasserabsicht und vertiefen dadurch ihr Textverständnis. Deutsch als Zweitsprache für allgemein bildende Schulen, Sekundarstufe I (Erprobungsfassung) Jüdische Religionslehre Lehrpläne für Förderschulen für Geistigbehinderte. Zeit, Konfliktverlauf) und beschreiben Zusammenhänge zwischen Autor, Text und Entstehungszeit. Schließlich nutzen sie die Möglichkeiten der szenischen Darstellung und werden gestalterisch tätig, um Sachverhalte und Problemstellungen besser zu durchdringen und sich anderen mitzuteilen. Sie gelten seit dem Schuljahr … Als Leitfach für die sprachliche Bildung steht Deutsch in sehr enger Verbindung mit allen anderen Fächern, da der sachgerechte und zielgerichtete mündliche sowie schriftliche Sprachgebrauch Voraussetzung für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler insgesamt ist. Die Kompetenzbereiche stehen nicht nebeneinander, sondern sind integrativ miteinander verbunden. zurück zum Seitenanfang. Über Sprache entwickeln wir Identität und gestalten unsere sozialen Beziehungen. Die einzelnen Methoden und Arbeitstechniken eignen sich die Schülerinnen und Schüler integriert mit dem Erwerb der Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen an. Die Lernenden verstehen die Komplexität sprachlichen Handelns – des eigenen und fremden – und die Bedingungen, unter denen es zustande kommt. Die Schülerinnen und Schüler bauen die in der Grundschule erworbenen sprachlichen Kompetenzen weiter aus, differenzieren und vertiefen sie. Bereitgestellt sind die Lehrpläne zum Download, die seit dem Jahr 1997 in Kraft gesetzt wurden. Lehrplan Realschule Musik (PDF / 210 KB) Lehrplan Realschule Kunst Lehrplan Realschule Kunst (PDF / 185 KB) Aufgabengebiet II. Sie profitieren im Deutschunterricht vom Austausch über unterschiedliche Erfahrungen mit Sprache, sie lernen Literatur aus unterschiedlichen Kulturkreisen schätzen und erweitern ihr Weltwissen durch Gespräche und Vorträge im Unterricht. 3-5 Werktagen), Aktuelles im Bereich Frühkindliche Bildung, Aktuelles im Bereich Mittlere Schulformen, Sicheres Einkaufen mit SSL-Verschlüsselung. Weitere Lernbereiche des Faches tragen dazu bei, die für das Berufsleben wichtigen Schlüsselqualifikationen (z. Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre August 2019 in Kraft. Im Mittelpunkt des Faches steht die Sprache – das zentrale Mittel der Verständigung zwischen den Menschen. im Vergleich mit anderen Sprachen, gewinnen die Schülerinnen und Schüler im Laufe des mittleren Bildungsgangs zunehmend an Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit. Das vorliegende Material bietet eine Gesamtübersicht über die in den Fachlehrplänen für Grund- und Sekundarschulen Sachsen-Anhalts ausgewiesenen Anforderungen in Bezug auf die KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt. Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Servicenavigation springen, zur Seitennavigation springen , zu den ... Das Fach Deutsch an der Realschule vermittelt fächerübergreifend grundlegende sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten. Leitgedanken zu den Thüringer Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang der Grundschule. Der Kompetenzbereich Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren liegt quer zu den drei anderen, um herauszustellen, dass die Sprachbetrachtung in funktionalem Zusammenhang mit dem Sprechen, Lesen und Schreiben steht. Deshalb bieten alle Kompetenzbereiche des Faches zahlreiche Anknüpfungspunkte für das Lernen über und mit Medien, damit die Schülerinnen und Schüler inhaltliche Botschaften, Gestaltungsmittel und Verbreitung von Medien untersuchen und reflektieren. Der … B. bei Präsentationen von Arbeitsergebnissen unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen effizient und gezielt ein. Davon ausgehend, entwickeln sie durch die Analyse von Form und Funktion sprachlicher Phänomene auf Wort-, Satz- und Textebene Kompetenzen, die für die Bewältigung von Anforderungen aus den anderen Lernbereichen dienlich sind. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden verschiedene Medien wie Printmedien, audiovisuelle Medien und das Internet und setzen sich mit ihrer Unterhaltungs- und Informationsfunktion auseinander. Leben und Lernen in der Förderschule für Schüler mit geistiger Behinderung B. Rechtschreibprogramme, Nachschlagewerke und das Internet. Sie sind in der Lage, zwischen informativer, meinungsbildender, appellativer und unterhaltender Funktion zu unterscheiden, und erkennen Darstellungsstrategien. 2.1) dargestellten Kompetenzbereichen identisch sind.
Geburtstagssprüche Für Frauen 80,
Sozialpädagogische Assistentin Stellenangebote,
Fritzbox 6591 Cable Einrichten,
Wie Erfährt Jobcenter Von Erbschaft,
Ehe Gesetz Schweiz,
Fatalis Rüstung Mhw,
Verjährung Nebenkostenabrechnung Eigentümergemeinschaft,